Anzeige

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung der bng-service GmbH

Gültig für Kunden, Partnerunternehmen und Interessenten der bng-service GmbH

 

Stand: Mai 2018

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 & 14 DSGVO durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich an den vereinbarten Zwecken, zu denen primär die Mitgliedschaft im bng, die Teilnahme an unseren Veranstaltungen, der Erwerb von Online-Stellenanzeigen oder Kauf über den bng-shop gehören.

  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

bng service GmbH

Holdergärten 13 - 89081 Ulm - Deutschland

Tel.: 0731-7042718 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website: www.bng-service.de

Nachdem weniger als 10 Personen im bng mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind, ist ein Datenschutzbeauftragter nicht zu bestimmen.

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Geschäftführer der bng-service GmbH wenden.

  1. Welche Quellen und Daten nutzen wir

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden des bng-shops und Kunden von Veranstaltungen. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Neumitgliederkampagnen online auf den frei zugänglichen Internetseiten der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigungen und sonstigen Einrichtungen recherchiert haben. Relevante personenbezogene Daten im Rahmen von Projekten, Käufen und Veranstaltungsteilnehmern sind dabei abschließend: Name, Vorname, Titel, Praxisanschrift, teilweise Privatanschrift, Kontaktdaten (Email, Telefon, Telefax), Geschlecht.

  1. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, bzw. BDSGneu):

  1. a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Wahrung der Rechte und Pflichten unserer Kunden, wie beispielsweise der Weitergabe an die in diesem Shop gelisteten Vertreiber der Waren (das Kaufinteresse wird an den jeweiligen Vertreiber per Mail weitergeleitet) oder die regelmäßige Kontaktaufnahme via Post und Email zu aktuellen Aktionen. Des Weiteren erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Käufer und Veranstaltungsteilnehmer im Sinne des reibungslosen Ablaufs und Zuordnung der Personen vor Ort, der eventuellen informativen Kontaktaufnahme vorab, sowie der Überprüfung der Zahlungseingänge.

  1. b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS- GVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns:

  • Infomails via Post oder Email zu aktuellen Fortbildungsveranstaltungen oder sonstigen Projekten des bng und ihrer bng service GmbH.
  • Werbung via Post und Email für eine Mitgliedschaft im bng oder Veranstaltungen oder besonderen Einkaufsmöglichkeiten
  • Manuelle Anlage von Dienstadressen / Emailadressen bestimmter Experten, die im Rahmen unserer Fortbildungsangebote für die initiale Kontaktaufnahme und Korrespondenz vonnöten sind

Angesichts der nicht sensiblen und öffentlich zugänglichen genutzten Daten der Betroffenen sind wir der Auffassung, dass eine Nutzung der Daten für die genannten Punkte legitim ist. Zudem schätzen wir das Interesse auf Seiten der Empfänger für derartige Inhalte als gegeben ein, da alle Ärzte im Rahmen der Weiterbildungsverordnung zur regelmäßigen Belegung solcher Veranstaltungen verpflichtet sind bzw. am günstigen Einkauf von Praxisbedarf interessiert sind. Ebenfalls gehen wir von einem generellen Interesse auf Seiten der Empfänger von Neumitgliederkampagnen aus, da der bng die Interessen der niedergelassenen Gastroenterologen in Deutschland vertritt.

  1. c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO am 25.5.2018 erteilt wurden.

  1. Wer bekommt meine Daten

Innerhalb unseres Verbands erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Weisungen wahren.

Eine komplette Liste aller aktuellen Auftragsverarbeiter des bng finden Sie auf unserer Website unter der folgenden URL: https://www.bng-service.de/auftragsverarbeiter/

  1. Werden Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt

Eine Datenübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet durch den bng nicht statt.

Eine Übermittlung von anonymisierten Nutzerdaten im Rahmen der Website-Analyse-Software Google Analytics in die USA findet statt. Rechtsgrundlage ist ein entsprechender Zusatz zur Datenverarbeitung, der mit Google abgeschlossen wurde. Google Analytics wird vom bng rechtskonform eingesetzt: alle Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, über die Datenschutzseite des bng das anonyme Webtracking insgesamt oder nur für unsere Website abzustellen.

  1. Wie lange werden meine Daten gespeichert

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Wir unterscheiden zwischen zwei Betroffenengruppen:

Mitglieder: Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Mitgliedsdaten werden nach Inkrafttreten des Austritts (in der Regel zum 1.1. des Folgejahres nach der Kündigung) zehn Jahre ab dem Datum der letzten Rechnungsstellung aufbewahrt, um den gesetzlichen Vorgaben von § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4 HGB zu entsprechen. Da Rechnungsdokumente bei uns elektronisch dem jeweiligen Stammdatensatz zugeordnet sind, muss der entsprechende Datensatz ebenfalls 10 Jahre erhalten bleiben.

Kunden: Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Teilnehmerstammdaten werden zehn Jahre ab dem Datum der letzten Rechnungsstellung gespeichert, um den gesetzlichen Vorgaben von § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4 HGB zu entsprechen. Da Rechnungsdokumente bei uns elektronisch dem jeweiligen Stammdatensatz zugeordnet sind, muss der entsprechende Datensatz ebenfalls 10 Jahre erhalten bleiben. Gibt der Teilnehmer bei seiner Online-Anmeldung an, dass er künftig auch Infomails zu ähnlichen Veranstaltungen des bng erhalten möchte, so wird der Datensatz erst auf Wunsch gelöscht.

  1. Welche Datenschutzrechte habe ich

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

  1. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen der Mitgliedschaft oder unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

  1. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.

 


 

Liste der Auftragsdatenverarbeiter

 

Der bng und die bng service GmbH beauftragen verschiedene Dienstleister und Erfüllungsgehilfen zur Unterstützung des Betriebsablaufes. Auf dieser Seite finden Sie eine aktuelle Aufstellung unserer Auftragsverarbeiter.

 

Unternehmen

Adresse

Bezeichnung der Verarbeitung

1&1 Internet SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur

0721-96 00

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hosting der Webseite

 

 

 

SEWOBE GmbH

Werner-Haas-Straße 8

D-86153 Augsburg

Telefon: (08 21) 455 564 -0

Telefax: (08 21) 455 564 -101

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.sewobe.com

Online-Mitgliederdatenbank

Vereinsverwaltung

 

 

 

 

Alexander Reißner

Web Engineering

 

Glashüttenweg 4a

94258 Frauenau

Tel.: +49 9926 18 05 661

Datenbankbetreuung

Gestaltung und Programmierung der Homepages

 

 

 

Josef Haider

4u web&learn

Obere Schwemmbichlstr. 6 94261 Kirchdorf i. Wald

Telefon +49 9928 6969-511 Telefax +49 9928 6969-504

Homepagebetreuung

Und –programmierung

 

 

 

SurveyMonkey Europe UC

2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings,

Shelbourne Road, Dublin, Ireland

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verwaltung von Online-Umfragen

 

 

 

Seiler und Partner

Voßkuhle 37B

44141 Dortmund

Steuerberatung und Buchhaltung

Mediverbund AG

Industriestr. 2

70565 Stuttgart

Telefon +49 711 8060790

Abgleich Mitgliedschaften für Strukturvertrag

DGVS

Olivaer Platz 7

10707 Berlin

Telefon +49 303198 31 5000

Verbandszeitschrift